Buxtehuder Wochenblatt

11.07.2025 Buxtehuder Wochenblatt mit Jessika Schley

Den Krebspatienten neue Hoffnung geben

Stader Landrat besucht in Bargstedt Ehrenamtliche vom Verein "Suumpfperlen".

 

jd.Bargstedt, Ein langer Tisch, bunt sortierte Stoffe, flinke Hände und ein ganz besonderer Gast: Landrat Kai Seefried hat in Bargstedt die Ehrenamtlichen des Vereins "Suumpfperlen" besucht.

Beim zweiten Teil seiner neuen Dialogreihe "Auf einen Kaffee mit dem Landrat" ging es dieses Mal nicht nur um Kuchen und Gespräche, sondern auch um Stoff, Wolle und den kleinen Kuscheltierkrebs "Jebo". Dutzende Freiwillige des Vereins fertigen Kuscheltiere, Herzkissen und andere nützliche Utensilien, um Krebspatientinnen und Krebspatienten weltweit zu unterstützen und Mut zu machen.

Was auf den ersten Blick wie ein süßes Spielzeug aussieht, hat eine tiefere Bedeutung: Jebo ist ein Symbol für Stärke und des Trostes für Krebspatientinnen und -patienten. Jede Krebsart hat ihre eigene Farbe, jede Naht steckt voller Mitgefühl, Annika Potthoff aus Drochtersen weiß das auch aus eigener Erfahrung: Zweimal hat sie den Krebs besiegt - ihr zweifarbiger Jebo ist bei jeder Nachsorge dabei.

"Man kann mit ihm kuscheln und ihn kneten, wenn man nervös oder auch mal wütend ist", erzählt sie. Tausende Krebse haben die "Suumpfperlen" bereits gefertigt, die immer wieder auf ihre ungewöhnlichen Namen angesprochen werden. Das doppelte U in "Suumpf" symbolisiert die weibliche Brust - die Vereinsgründerin Jessica Böll hatte Brustkrebs. Der Verein ist aus dem "Sumpf" der Krankheit hervorgegangen - und wurde zur "Perle" für viele Betroffene.

 

Von Bargestedt organisiert Jessika Schley, selbst dreifache Mutter und dritte Vorsitzende, regelmäßige Nähaktionen. Ob in Buxtehude, Harsefeld oder Neu Wulmstorf - überall bringen Freiwillige Nadel und Faden zusammen. Rund 40 Stunden pro Woche widmet Schley ihrem Ehrenamt.

Selbst genähte Taschen
Die liebevoll gepackten Taschen enthalten nicht nur Jebo, sondern auch Mützen, Herzkissen, Glücksbringer und Medikamententäschchen. Jeder darf sich melden - unabhängig von der Krebsart. Einzige Bitte: das Porto selbst übernehmen. Der Rest wird durch Spenden und Mitgliedsbeiträge gestemmt.

Wer die "Suumpfperlen" unterstützen möchte - ob mit Stoff, Zeit oder Geld - findet weitere Infos unter www.suumpfperlen.com. Kontakt ist auch per Telefon unter 015566484075 möglich.