Heimatpreis 2025

Suumpfperlen gewinnen den mit 8.000 Euro dotierten Heimatpreis 2025 

 

Turnverein Beckrath (4.000 Euro) und Jugendrotkreuz (3.000 Euro) können sich über Platz zwei und drei freuen.

Der Rat der Stadt Mönchengladbach hat sich in seiner Sitzung vom 9. Juli dem Votum der Jury angeschlossen und die Träger des Heimatpreises gekürt: Der Verein Suumpfperlen e.V. gewinnt den mit 8.000 Euro dotierten Heimatpreis 2025. Den 2. Preis in Höhe von 4.000 Euro erhält der Turnverein Beckrath e.V.

Der mit 3.000 Euro dotierte 3. Preis geht an das Jugendrotkreuz des DRK Kreisverbandes Mönchengladbach.

Die Stadt Mönchengladbach verleiht den Heimat-Preis 2025 auf der Grundlage des Landesförderprogramms „Heimat. Zukunft. Nordrhein-Westfalen. Wir fördern, was Menschen verbindet.“
Der Suumpfperlen e. V. ist ein gemeinnütziger Verein, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, krebserkrankte Menschen mit viel Herz und Engagement zu unterstützen. Gemeinsam wird Krebs ins öffentliche Bewusstsein gebracht und Betroffenen eine Stimme gegeben sowie zur Vorsorge motiviert. Die „Suumpfperlen“ trifft sich einmal im Monat im Pfarrheim von St. Rochus Broich-Peel. Um als Betroffener oder Betroffene mitzumachen, muss man kein Vereinsmitglied sein und kann auch mit Begleitung einfach aufschlagen. Wenn man Wärme, Verständnis, Hilfe, Wohlfühlen sucht, kann man das dort finden.

Innerhalb der Bewerbungsfrist hatten sich elf Vereine, Organisationen, Initiativen oder Einzelpersonen für den Heimat-Preis beworben. Der Jury gehörten neben Oberbürgermeister Felix Heinrichs auch Frank Eibenberger (CDU), Tim Theuerzeit (SPD), Marcel Klotz (Bündnis 90/Die Grünen), Natascha Stephan (FDP), Torben Schultz (Die Linke) und Corina Bülow (Bündnis Deutschland) an. Die Preisverleihung findet am 25. August im Rahmen des Ehrenamtsabends der Stadt Mönchengladbach statt.